• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Feuerhaken.org

Politikblog: unabhängig, kritisch, links.

  • Home
  • About
  • Kontakt
  • Klimakrise
  • Empfehlenswert

Die Vergessenen Wurzeln der Vereinigten Staaten von Europa

09.03.2020 by Thomas Knapp Kommentar verfassen

Hat Winston Churchill die Vereinigten Staaten von Europa erfunden? Der britische Staatsmann wird oft als einer der Vordenker eines geeinten Europas genannt. Nach den Schrecken des zweiten Weltkriegs wären Visionäre wie Churchill auf die Idee gekommen, die europäischen Staaten enger miteinander zu verbinden, um Wohlstand und Frieden zu sichern. Nur ist das nicht die ganze Geschichte.

Selbstverständlich stimmt es, dass die Gründung der Europäischen Union nach dem zweiten Weltkrieg begann. Die EU zählt Churchill auch zu ihren Gründervätern (PDF). Aber neu war die Idee damals keineswegs. Der zweite Weltkrieg war schließlich der zweite. Schon nach dem ersten Weltkrieg hat die Idee der europäischen Integration nach dem Vorbild der USA Zulauf bekommen. Im Angesicht der Erfahrungen des Krieges auch nicht weiter überraschend.

In dieser Zeit wurde die, bis heute bestehende, erzkonservative Paneuropa-Union gegründet. In Österreich. Und manchmal wird ihnen auch der Vordenkerstatus zuerkannt. Eine andere große politische Organisation, die sich früh für die Vereinigten Staaten von Europa aussprach, wird aber gern vergessen. Obwohl sie heute wesentlich größer und deutlich relevanter ist als die Paneuropa-Union. Die Rede ist von der SPD.

Ja, die SPD, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. In ihrem Heidelberger Programm von 1925 findet sich der Absatz

Sie tritt ein für die aus wirtschaftlichen Ursachen zwingend gewordene Schaffung der europäischen Wirtschaftseinheit, für die Bildung der Vereinigten Staaten von Europa, um damit zur Interessensolidarität der Völker aller Kontinente zu gelangen.

Die SPD war für die Europäische Einigung bevor es cool war. Das Heidelberger Programm, das bis 1959 das Programm der Partei blieb, war von einem deutlichen Eintreten für internationale Zusammenarbeit und Frieden gekennzeichnet. Damit war die SPD die erste große politische Partei, die diese Vision entwickelte und dafür eintrat.

Wir sind ein gutes Stück weiter am Weg zu den Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn das Ziel noch fern ist. Aber in Zeiten des um sich greifenden Nationalismus ist wichtig, sich daran zu erinnern, woher die Europäische Union kommt. Die Europäische Integration ist nicht einfach ein (neo)liberales Elitenprojekt. Der wesentliche Beitrag der Arbeiter*innenbewegung wird gerne übersehen. Aber die Sozialdemokratie erkannte früh, dass ein nationalistisches Europa nur Krieg bedeuten kann.

Foto: Markus Spiske/Unsplash

Kategorie: Knapp recherchiert Stichworte: Europäische Union, Europapolitik, SPD

Feuerhaken.org unterstützen

E-Mail Abo

Um neue Beiträge bequem per E-Mail zu bekommen, kannst du dich hier in den Verteiler eintragen. Jederzeit abbestellbar.

Datenschutzerklärung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

E-Mail Abo

Um neue Beiträge bequem per E-Mail zu bekommen, kannst du dich hier in den Verteiler eintragen. Jederzeit abbestellbar.

Datenschutzerklärung

Thomas (und feuerhaken.org) unterstützen

Neueste Beiträge

  • 20 politische Lehren aus 2020
  • Gute, besser, Anschober?
  • Nie gehaltene Kanzler-Rede zum Nationalen Schulterschluss: „Gemeinsam“
  • Wer keine (oder zuwenig) Corona-Hilfe bekommt
  • Keine 35-Stunden-Woche: Hat die Gewerkschaft in der Sozialwirtschaft zu früh nachgegeben?
Sitemap | Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz | Datenschutzerklärung | Powered by WordPress

Diese Website verwendet Cookies.

Genauere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.